W A L D

- dem Erhalt und dem Schutz verpflichtet -

W A L D

N A T I O N A L P A R K

In der Petroneller A U

  • "Zu fällen einen schönen Baum, braucht`s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er, bedenkt es, ein Jahrhundert!"

    Eugen Roth

  • "Der Atem der Bäume schenkt uns das Leben."

    Roswitha Bloch

  • "Nichts ist für mich mehr Abbild der Welt und des Lebens als der Baum. Vor ihm würde ich täglich nachdenken, vor ihm und über ihn..."

    Christian Morgenstern

  • "Frieden findet man leicht in den Wäldern."

    Michelangelo

  • "Es hat einen Grund, dass wir uns der Natur zuwenden, wenn wir nach uns selbst suchen."

    Carl Abensperg-Traun

  • "Wer einen Baum pflanzt, wird den Himmel gewinnen."

    Konfuzius

  • "Nichts ist heiliger, nichts ist vorbildlicher als ein schöner, starker Baum."

    Hermann Hesse

  • "Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne glücklich zu sein."

    Fjodor Dostojewskij

Seit vielen Jahrhunderten ist der Wald ein wesentlicher Bestandteil unseres Familienlebens, ein stiller Begleiter in den Rhythmen der Zeit.

Er ist mehr als nur ein Lebensraum. Er ist Quelle des Lebens, Ursprung von Nahrung und Zuflucht zugleich, ein Ort, mit uns Menschen zutiefst verbunden.

Unser Wald trägt den Atem unserer Betriebsgeschichte und die Weisheit vergangener Generationen, die mit ihm lebten und in ihm jagten, stets im Einklang mit den Gesetzen der Natur.

Sein Erhalt und sein Schutz, liegt uns besonders am Herzen.

Nationalpark

Seit 2016 sind wir Teil des Nationalparks Donauauen. Die forstliche Nutzung hat größtenteils ein Ende und der Wald kann nun aufatmen, ruhen und sich auf natürliche Art entfalten.

Etwa 500 ha unserer Petroneller Au sind in drei Bereiche unterteilt. Ein Bereich unterliegt zur Gänze den Nationalparkbestimmungen. Ein zweiter Bereich wird mittels einer Kooperationsvereinbarung weiterhin durch den Gutsbetrieb nationalparkkonform bewirtschaftet und ein dritter Bereich wird, wie bisher, traditionell bewirtschaftet.

Die letzten Beiden nutzen wir vorrangig um unsere Fernwärmeheizung mit Hackgut zu versorgen. Kleinere Stammholzschlägerungen werden zur Umwandlung von Hybridpappelbeständen in heimische Pflanzengesellschaften durchgeführt.

Zum Nationalpark Donauauen

Wussten Sie, dass in der Petroneller Au . . .

  • jährlich 5.000 Tonnen an CO² gebunden werden?

  • ca. 1 m³ Holz pro Stunde nachwächst?

  • seit unserer Nationalparkbeteiligung 45.000 Bäume stehen gelassen wurden?

  • 33 Säugetier- & 100 Brutvogelarten leben?

  • Über 70 Biber in insgesamt 17 Biberrevieren zuhause sind?

  • 800 Arten höherer Pflanzen beheimatet sind?

  • 2.480 Insektenarten wohnen?

“Der Wald ist nicht nur ein Erbe der Vergangenheit, sondern auch ein Versprechen an die Zukunft.”

Carl Abensperg-Traun