
W A L D
- dem Erhalt und dem Schutz verpflichtet -
Seit vielen Jahrhunderten ist der Wald ein wesentlicher Bestandteil unseres Familienlebens, ein stiller Begleiter in den Rhythmen der Zeit.
Er ist mehr als nur ein Lebensraum. Er ist Quelle des Lebens, Ursprung von Nahrung und Zuflucht zugleich, ein Ort, mit uns Menschen zutiefst verbunden.
Unser Wald trägt den Atem unserer Betriebsgeschichte und die Weisheit vergangener Generationen, die mit ihm lebten und in ihm jagten, stets im Einklang mit den Gesetzen der Natur.
Sein Erhalt und sein Schutz, liegt uns besonders am Herzen.
Nationalpark
Seit 2016 sind wir Teil des Nationalparks Donauauen. Die forstliche Nutzung hat größtenteils ein Ende und der Wald kann nun aufatmen, ruhen und sich auf natürliche Art entfalten.
Etwa 500 ha unserer Petroneller Au sind in drei Bereiche unterteilt. Ein Bereich unterliegt zur Gänze den Nationalparkbestimmungen. Ein zweiter Bereich wird mittels einer Kooperationsvereinbarung weiterhin durch den Gutsbetrieb nationalparkkonform bewirtschaftet und ein dritter Bereich wird, wie bisher, traditionell bewirtschaftet.
Die letzten Beiden nutzen wir vorrangig um unsere Fernwärmeheizung mit Hackgut zu versorgen. Kleinere Stammholzschlägerungen werden zur Umwandlung von Hybridpappelbeständen in heimische Pflanzengesellschaften durchgeführt.
Wussten Sie, dass in der Petroneller Au . . .
jährlich 5.000 Tonnen an CO² gebunden werden?
ca. 1 m³ Holz pro Stunde nachwächst?
seit unserer Nationalparkbeteiligung 45.000 Bäume stehen gelassen wurden?
33 Säugetier- & 100 Brutvogelarten leben?
Über 70 Biber in insgesamt 17 Biberrevieren zuhause sind?
800 Arten höherer Pflanzen beheimatet sind?
2.480 Insektenarten wohnen?
“Der Wald ist nicht nur ein Erbe der Vergangenheit, sondern auch ein Versprechen an die Zukunft.”
Carl Abensperg-Traun