Landwirtschaft.
Für heutige und künftige Generationen
Für heutige und künftige Generationen.
"Die Landwirtschaft ist die erste aller Künste; ohne sie gäbe es keine Kaufleute, Dichter und Philosophen; nur das ist wahrer Reichtum, was die Erde hervorbringt."
Friedrich d. Große
„Ackern heißt, ein wenig Himmel mit der Erde vermählen“
österr. Redensart
„Unter den Erwerbsquellen ist keine so edel, so ergiebig, so lieblich und so ehrenvoll für den freien Mann als die Landwirtschaft.“
Marcus Tullius Cicero
„Was der Frühling nicht säte, kann der Sommer nicht reifen, der Herbst nicht ernten, der Winter nicht speisen.“
österr. Redensart
„Die Landwirtschaft ist die Wurzel aller Bildung in der Welt“
Berthold Auerbach
"Der liebe Gott weiß, wie man fruchtbare Erde macht, und er hat sein Geheimnis den Regenwürmern anvertraut."
Landwirtschaftliche Weisheit
„Was der Bauer nicht kennt, das isst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er isst - er würde umgehend Bauer werden!“
österr. Redensart
Voriger
Nächster
Auf unserem Gut betreiben wir eine Landwirtschaft für heutige und künftige Generationen. Seit fast 20 Jahren arbeiten wir nach biologischen Grundsätzen und sehen uns einer nachhaltigen, umweltschonenden Wirtschaftsweise verpflichtet. Auf 310 Hektar Eigenfläche produzieren wir verschiedene Marktfrüchte in bester Bioqualität. Dazu zählen:
Unsere Tätigkeit bildet den Anfang einer langen Lebensmittelkette, an der viele Menschen beteiligt sind bis die Nahrung schließlich zu uns allen auf den Teller kommt. So kann aus unserem Brotgetreide ein Müller jährlich etwa 550 Tonnen Mehl und ein Bäcker etwa 14,1 Millionen Semmeln herstellen.
Mit einer sorgfältigen Wirtschaftsweise leisten wir einen zukunftsfähigen Beitrag zur heimischen Volkswirtschaft und unser aller Nahrungsmittelversorgung.
Mit einer sorgfältigen Wirtschaftsweise leisten wir einen zukunftsfähigen Beitrag zur heimischen Volkswirtschaft und unser aller Nahrungsmittelversorgung.
„Und in dem Wie, da liegt der ganze Unterschied.“
Hugo v. Hoffmansthal
„Und in dem Wie, da liegt der ganze Unterschied.“
Hugo v. Hoffmansthal
Bio aus Überzeugung.
Den meisten von uns ist Bio heutzutage ein Begriff. Wissen wir aber auch, dass Bio für eine generationenbewusste Lebenseinstellung, sowie eine gelebte Verantwortung stehen kann?
Seit unserer Bio – Umstellung im Jahr 2003 haben wir 4,56 Millionen Kg an Kunstdüngern und 3,04 Millionen Liter an giftigen Pestiziden eingespart. Davon profitieren Erde, Mensch, Tier und Pflanze gleichermaßen. Für die Qualität des Grundwassers, oder Milliarden von Insekten und Kleintieren, aber auch Blühkräutern in den Hauptkulturen sind diese Folgen existentiell. Und nicht zuletzt resultieren daraus gesündere Lebens- und Futtermittel für Mensch und Tier.
Als Teil unserer biologischen Wirtschaftsweise, achten wir auf eine natürliche Artenvielfalt und Biodiversität. Dazu gehört eine entsprechend ausgeglichene Fruchtfolge unter Einbindung von Zwischenfrüchten, sowie vieler Grün- und Bracheflächen. Auch Wildäcker, die wir aktiv anbauen ohne sie zu ernten, um sie den Wildtieren als Futter und Unterschlupf zu überlassen, gehören zu unserem Anbauplan. Dazu zählen Sonnenblumen und Hirsen für die Vögel, Wildäsungsmischungen für Reh- und Niederwild, sowie Blütenpflanzenmischungen für unsere Bienen.
Seit unserer Bio – Umstellung im Jahr 2003 haben wir 4,56 Millionen Kg an Kunstdüngern und 3,04 Millionen Liter an giftigen Pestiziden eingespart. Davon profitieren Erde, Mensch, Tier und Pflanze gleichermaßen. Für die Qualität des Grundwassers, oder Milliarden von Insekten und Kleintieren, aber auch Blühkräutern in den Hauptkulturen sind diese Folgen existentiell. Und nicht zuletzt resultieren daraus gesündere Lebens- und Futtermittel für Mensch und Tier.
Als Teil unserer biologischen Wirtschaftsweise, achten wir auf eine natürliche Artenvielfalt und Biodiversität. Dazu gehört eine entsprechend ausgeglichene Fruchtfolge unter Einbindung von Zwischenfrüchten, sowie vieler Grün- und Bracheflächen. Auch Wildäcker, die wir aktiv anbauen ohne sie zu ernten, um sie den Wildtieren als Futter und Unterschlupf zu überlassen, gehören zu unserem Anbauplan. Dazu zählen Sonnenblumen und Hirsen für die Vögel, Wildäsungsmischungen für Reh- und Niederwild, sowie Blütenpflanzenmischungen für unsere Bienen.

Naturschutz & Nachhaltige Kreislaufwirtschaft.
Viele Waldrandbereiche halten wir als Naturschutzflächen innerhalb des Natura 2000 Programms. Diese Gebiete werden so wenig wie möglich gestört und bilden den Zufluchtsort unzähliger Tier- und Pflanzenarten.
Ein Teil unserer Feldprodukte wird einem benachbarten Rinderbetrieb überlassen. Im Gegenzug wird der organische Wirtschaftsdünger der Rinder wiederum unseren Feldern zugeführt und verbessert so die Bodenfruchtbarkeit und das Bodenleben.
Naturschutz & Nachhaltige Kreislaufwirtschaft.
Viele Waldrandbereiche halten wir als Naturschutzflächen innerhalb des Natura 2000 Programms. Diese Gebiete werden so wenig wie möglich gestört und bilden den Zufluchtsort unzähliger Tier- und Pflanzenarten.
Ein Teil unserer Feldprodukte wird einem benachbarten Rinderbetrieb überlassen. Im Gegenzug wird der organische Wirtschaftsdünger der Rinder wiederum unseren Feldern zugeführt und verbessert so die Bodenfruchtbarkeit und das Bodenleben.
Ein Teil unserer Feldprodukte wird einem benachbarten Rinderbetrieb überlassen. Im Gegenzug wird der organische Wirtschaftsdünger der Rinder wiederum unseren Feldern zugeführt und verbessert so die Bodenfruchtbarkeit und das Bodenleben.
Wussten Sie, dass in 0,3 Kubikmeter gesundem Erdreich durchschnittlich…
- 2,5 Billionen Mikroorganismen: Bakterien, Pilze und Algen leben?
- 1 Millionen Fadenwürmer wohnen?
- 100.000 Milben zuhause sind?
- 50.000 Springschwänze ihr Unwesen treiben?
- 25.000 Rädertiere ihr Dasein bestreiten?
- 10.000 Borstenwürmer umherschleichen?
- 100 Käferlarven leben?
- 100 Zweiflüglerlarven wohnen?
- 100 Regenwürmer ihrer Arbeit nachgehen?
- 50 Schnecken umherkriechen?
- 50 Spinnen auf der Jagd sind?
- 50 Asseln umherkrabbeln?
Da sieht man den Boden doch gleich mit anderen Augen, nicht wahr?
Wussten Sie, dass in 0,3 Kubikmeter gesundem Erdreich durchschnittlich…
- 2,5 Billionen Mikroorganismen: Bakterien, Pilze und Algen leben?
- 1 Millionen Fadenwürmer wohnen?
- 100.000 Milben zuhause sind?
- 50.000 Springschwänze ihr Unwesen treiben?
- 25.000 Rädertiere ihr Dasein bestreiten?
- 10.000 Borstenwürmer umherschleichen?
- 100 Käferlarven leben?
- 100 Zweiflüglerlarven wohnen?
- 100 Regenwürmer ihrer Arbeit nachgehen?
- 50 Schnecken umherkriechen?
- 50 Spinnen auf der Jagd sind?
- 50 Asseln umherkrabbeln?
Da sieht man den Boden doch gleich mit anderen Augen, nicht wahr?
Seit unserer Bio – Umstellung im Jahr 2003 haben wir …
4000000
kg Kunstdünger vermieden
3000000
Liter Pestizide eingespart
0
Biopflanzen kultiviert
16900000000
Getreide für ... Bio-Semmeln produziert
380000000
Regenwürmern das Leben erleichtert & gerettet
7500003556390000000
Bodenlebewesen jährlich mit Spritz- und Düngemitteln verschont.